top of page

Meine Schwerpunkte

Nahaufnahme einer Frau

Frauenheilkunde

Frau sein in allen Lebenslagen

Hier möchte ich Sie in allen Bereichen rund ums Frau sein, in jedem Alter, beraten, begleiten und therapieren.

Wenn die Hormone aus dem Gleichgewicht geraten...

Hormonelle Dysbalancen sind oft die Ursache zahlreicher Beschwerdebilder.

Hier einige Krankheitsbilder, welche gut therapiert werden können:

  • Menstruationsbeschwerden (schmerzhafte Menstruation, Krämpfe, zu starke oder zu schwache Blutung)

  • PMS (Stimmungsschwankungen, Wassereinlagerungen, Brustschmerzen, Müdigkeit und Schlafstörungen)

  • Post-Pill-Syndrom (nach langer oder früher Einnahme der Pille)

  • Myome/Zysten

  • Endometriose (wenn die Gebährmutterschleimhaut am falschen Platz sitzt)

  • Rezidivierende Blasenentzündung (Cystitis)

  • veränderter PAP-Abstrich

  • Brustbeschwerden (Entzündungen, ...)

  • Wechseljahrbeschwerden (z.B. innere Unruhe, Nervosität, Schlafstörungen, Hitzewallungen, Libidoverlust)

​

Die Naturheilkunde bietet ein breites Spektrum an Möglichkeiten uns Frauen in all diesen Lebensphasen zu unterstützen.

 

Aber auch in folgenden Zeiten freue ich mich Sie zu begleiten:

  • Kinderwunsch 

  • Schwangerschaft 

  • Wochenbett

Bioidentische Hormontherapie

Sanfte Begleitung auf dem Weg zu mehr hormoneller Balance

Sie sind nicht allein!

Geraten unsere Hormone aus dem Gleichgewicht, spüren wir das oft unmittelbar: Schlaflosigkeit, Stimmungstiefs, innere Unruhe, Gewichtszunahme oder ständige Erschöpfung können erste Hinweise darauf sein, dass Ihr Hormonsystem aus dem Gleichgewicht geraten ist.

Die bioidentische Hormontherapie kann Sie dabei unterstützen, wieder in Ihre natürliche Balance zurückzufinden – individuell und auf sanfte Weise.

Im Einklang mit Ihrem Körper

Bioidentische Hormone sind dem Aufbau der körpereigenen Hormone nachempfunden.  Das bedeutet: Ihr Körper erkennt sie und kann sie wie „eigene“ Stoffe verarbeiten. In meiner Praxis stimme ich die Dosierung individuell auf Ihre Bedürfnisse ab. Grundlage dafür ist eine ausführliche Anamnese, ergänzt durch moderne Labordiagnostik. So entsteht ein ganzheitliches Bild, das uns zeigt, was Ihr Körper gerade braucht.

​

Bioidentische Hormone in unterschiedlichen Lebensphasen

​

Es gibt viele Situationen, in denen Ihr Hormonsystem besonders sensibel reagiert. Zum Beispiel:

​

  • In der Perimenopause
    Wenn der Körper in den Wandel kommt und erste hormonelle Veränderungen und Schwankungen vor der Menopause spürbar werden.

  • In den Wechseljahren
    Wenn Hitzewallungen, Schlafstörungen oder Stimmungsschwankungen den Alltag belasten.

  • Bei Zyklusbeschwerden
    Etwa bei PMS, Endometriose, PCO-Syndrom sowie Menstruationsbeschwerden jeglicher Art.

  • Bei unerfülltem Kinderwunsch
    Wenn Sie in einer sensiblen Lebensphase nach sanfter Unterstützung suchen.

  • Nach dem Absetzen hormoneller Verhütung
    Wenn Ihr Körper Zeit braucht, um seinen natürlichen Rhythmus wiederzufinden.

Ganzheitlich begleitet – in Ihrem Tempo

Jede Frau ist einzigartig, genau wie ihr Hormonhaushalt. Deshalb stehen die individuelle und achtsame Begleitung im Mittelpunkt meines Ansatzes, bei dem ich moderne Labordiagnostik mit fundiertem Wissen aus der bioidentischen Hormontherapie und Naturheilkunde verbinde. Dabei geht es nicht nur um Symptome, sondern um Ihr gesamtes Gleichgewicht. Gemeinsam entwickeln wir nach einem ausführlichen Erstgespräch Ihre Beschwerden, Wünsche und Ziele, gefolgt von einer gezielten Hormonbestimmung – in der Regel über einen Blut- oder Speicheltest. Dabei werden ebenfalls Androgene (eine Gruppe von Hormonen) bestimmt, die bei Erschöpfung und Stress eine große Rolle spielen. Basierend auf den Ergebnissen erhalten Sie im Anschluss ein Therapiekonzept, das auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.

​

Weil hormonelle Balance mehr ist als ein Laborwert – sie ist die Grundlage für Lebensfreude, Kraft und innere Stabilität.

Crystal Spheres_edited.jpg
Top view of hands massaging female abdom

TFM - Therapeutische Frauenmassage

In der alternativen Naturheilkunde und komplementären Gynäkologie hat sich die TFM bereits seit Jahren bewährt.

 

Die sanfte ganzheitliche Öl-Massage ist integrativer Bestandteil zum Herstellen des hormonellen Gleichgewichts und unterstützt viele weitere Themen des Frau-Seins.

​

Anwendungsgebiete:

  • Kinderwunsch

  • Bessere Durchblutung der Gebärmutter und der Eierstöcke

  • Hormonelles Ungleichgewicht

  • Blutungs- und Zyklusunregelmäßigkeiten

  • Regelschmerzen, PMS prämenstruelle Syndrom

  • Myome, Endometriose, Zysten 

  • PCO polyzystisches Ovarialsyndrom

  • Wechseljahrbeschwerden

  • Hämorrhoiden, Ischialgien, Verspannungen, Schilddrüsen-erkrankung

Kinderwunsch

Da dieses Thema sehr umfangreich ist und einen großen Stellenwert in meiner Arbeit einnimmt, gelangt Ihr über den Link zu detaillierteren Infos.

Baby-Wäsche hängt auf einer Wäscheleine
Entzückende Mädchen mit Kinderarzt

Kinderheilkunde

Für Kinder ist das Beste gerade gut genug.

Die Kinderheilkunde umfasst mehrere naturheilkundliche Therapien, die kindgerecht aufeinander abgestimmt sind.

Kinder sprechen auf Behandlungen mit ganzheitlichen Verfahren besonders gut an.

​

Mit folgenden Verfahren arbeite ich vorwiegend:

  • Darmsanierung und Darmaufbau

  • Phytotherapie (Pflanzenheilkunde, Urtinkturen)

  • Homöopathie und homöopathische Komplexmittel

  • Orthomolekulare Therapie (Mineralstoffe, Vitamine)

  • Schüßler Salze

  • Bachblüten

  • Aromatherapie

  • Sanumtherapie (Reiztherapie)

  • Nadelfreie Ohrakupunktur

​

Wir finden in der Naturheilkunde eine Fülle von Möglichkeiten um den Organismus zu stärken und die Regenerationskraft des kindlichen Körpers zu fördern.

Wenn Sie sich eine sanfte und wirksame Behandlung wünschen, sind Sie bei mir gut aufgehoben.

Aufbau Immunsystem

Gerade in der jetzigen Zeit ist es wichtig ein intaktes, gut ausgebildetes Immunsystem zu besitzen. Vitamin-C ist eines der wichtigsten Vitamine, wenn es um ihr Immunsystem geht.

​

Warum ist Vitamin-C so wichtig?

Vitamin-C ist unter anderem an den Stoffwechselvorgängen des Hormon- und Nervensystems und der Regulation des Fettstoffwechsels beteiligt. Es dient der Bildung und dem Funktionserhalt von Knochen und Bindegewebe. Ebenso kommt dem Vitamin-C viel Bedeutung in der körpereigenen Abwehr zu. Immunzellen brauchen für ihre Abwehrtätigkeit viel Vitamin-C. Außerdem wirkt Vitamin-C als großer Radikalfänger (zellschädigende und krankheitsfördernde freie Radikale).

​

Wann kann ein erhöhter Bedarf vorliegen? 

Bei entzündlichen Erkrankungen, sowie nach schweren Operationen kann der Vitamin-C Bedarf erhöht sein.

Auch Raucher, Leistungssportler, Allergiker und Menschen, die häufig physischen und psychischen Stresssituationen (z.B. auch Burnout-Patienten) ausgesetzt sind, benötigen mehr Vitamin-C.

​

Wie kann ich den erhöhten Bedarf decken?

Nicht immer ist ein Ausgleich über die Ernährung oder Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln möglich, da nur eine gewisse Menge Vitamin-C im Dünndarm durch bestimmte Transportmoleküle aufgenommen werden kann. Durch Infusionen umgeht man diesen Kreislauf und man erreicht hohe Vitamin-C Spiegel im Blut und es kann mehr Vitamin-C vom Gewebe aufgenommen werden.

​

Wie kann ich einen Vitamin-C Mangel erkennen?

Ein Vitamin-C Mangel zeigt sich oft durch Müdigkeit, verminderte Leistungsfähigkeit, verlangsamte Erholung nach einer Erkrankung und Reizbarkeit. Bei einem schweren Mangel verlieren die Blutgefäße an Elastizität und werden spröde, so dass es zu Blutungen kommen kann. Diese treten im Bereich der Schleimhäute und der Muskulatur auf. Das Zahnfleisch kann sich bspw. entzünden.

​

Welche Kosten entfallen auf eine Infusion mit Vitamin-C?

Die durchschnittlichen Kosten für die Infusion betragen ca.:

  • 1 Infusion 45€ (Einzelpreis)

  • 4 Infusionen 160€ (Paketpreis)

​

Wie geht es weiter?

Ich berate Sie hierzu gerne in meiner Praxis und ergänze je nach Bedarf andere, wichtige Vitamine und Spurenelemente, um ihr Immunsystem zu stärken.

Lemon Tree

Besonderer Hinweis zum Heilmittelwerbegesetz (HWG):

Alle hier vorgestellten Diagnose- und Behandlungsmethoden sind Verfahren der naturheilkundlichen Erfahrungsmedizin, die nicht zu den allgemein anerkannten Methoden der Schulmedizin gehören. Alle getroffenen Aussagen über Eigenschaften und Wirkungen sowie Indikationen der vorgestellten Verfahren beruhen auf den Erkenntnissen und Erfahrungswerten in der jeweiligen Therapierich-tung selbst, die von der herrschenden Schulmedizin nicht geteilt werden. Den beschriebenen Therapie- und Diagnoseverfahren liegen keinerlei Heilversprechen zugrunde. Aus den Texten kann weder eine Linderung noch eine Besserung eines Krankheitszustandes abgeleitet, garantiert oder versprochen werden.

bottom of page